Zum Hauptmenü

Datenschutzerklärung


Mit der Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit folgenden Bedingungen einverstanden.

Version: 01-10-2025
Versionsnummer: 1.0

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die folgenden Bedingungen:

Wir respektieren die Privatsphäre der Besucherinnen und Besucher unserer Website und behandeln die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vertraulich. Nachstehend erfahren Sie, wie wir dabei vorgehen und welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken von Ihnen erheben.

Die Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erhalten wir bestimmte Informationen von Ihnen. Dabei kann es sich um personenbezogene Daten handeln. Wir speichern und verwenden nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (z. B. über das Kontaktformular oder zur Erstellung eines Logins) direkt zur Verfügung stellen oder bei denen klar ist, dass sie uns zur Bearbeitung übermittelt werden. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Einwilligung gegeben oder wir sind gesetzlich dazu berechtigt oder verpflichtet.

Verwendungszwecke

Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, müssen wir in bestimmten Fällen Ihre personenbezogenen Daten speichern. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für:

  • Bereitstellung des Zugangs zu unserer Website;
  • Nutzung der Funktionen unserer Website;
  • Erfüllen von Verträgen, Transaktionen und Dienstleistungen;
  • Management der Kundenbeziehung, einschließlich der Kontaktaufnahme mit Ihnen, wenn Sie dies wünschen;
  • Gewinnung von Erkenntnissen über die Nutzung unserer Website;
  • Produkt- und Dienstleistungsentwicklung;
  • Festlegung von Strategien und Richtlinien.

Arten personenbezogener Daten

Für die oben genannten Zwecke verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name und Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, wenn Sie sie aktiv angeben;
  • IP-Adresse;
  • Technische Browserinformationen;
  • Cookie-ID und Ablauffristen;
  • Klick- und Surfverhalten.

Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger, als es zur Erreichung der in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist.

Vertraulichkeit und Weitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Wir geben die über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter. Darüber hinaus geben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht an andere Parteien weiter, es sei denn, Sie haben zuvor Ihre Zustimmung dazu gegeben, dies ist im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu berechtigt oder verpflichtet.

Datensicherheit

Wir gehen mit den verarbeiteten Daten sorgfältig um, unter anderem um zu verhindern, dass Unbefugte unbeabsichtigt Zugriff auf diese Daten erhalten. Technisch stellen wir sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben und dass der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten geschützt ist.

Cookies

Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Informationsdateien, die beim Besuch einer Website automatisch auf Ihrem Gerät (einschließlich PC, Tablet oder Smartphone) gespeichert oder von diesem gelesen werden können. Dies geschieht über den Webbrowser auf dem Gerät. Die Informationen, die ein Cookie über Ihre Nutzung der Website erhält, können an unsere eigenen sicheren Server oder an die Server eines Dritten übertragen werden.

Cookies werden auf unserer Website verwendet, um:

  • Funktionen der Website zu ermöglichen und die Website zu schützen (technische oder funktionale Cookies);
  • die Nutzung der Website zu analysieren und die Website auf dieser Grundlage zu verbessern (analytische Cookies);
  • die Weitergabe unserer Website über soziale Medien zu ermöglichen (Social-Media-Cookies).

Technische oder funktionale Cookies
Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, Ihnen Zeit und Mühe zu sparen. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, auf einer Website navigieren oder ein Produkt in den Warenkorb legen, werden die gewählten Einstellungen und Präferenzen dank Cookies für die zukünftige Verwendung gespeichert. Wenn Sie die Website später erneut besuchen, können die zuvor eingegebenen Daten durch die Cookies abgerufen werden, sodass Sie die Möglichkeiten der Website, wie Sie sie zuvor eingerichtet haben, wieder problemlos nutzen können. Wir verwenden die folgenden technischen Cookies:

  • empowerment-team.berlin: Notwendig zur Funktionalität der Seiten
  • cookiebot.com (Usercentrics A/S Havnegade 39 1058 Copenhagen Denmark): Ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies auf unseren Seiten zu steuern

Analytische Cookies und Zählpixel
Darüber hinaus werden auf dieser Website Cookies Zählpixel verwendet, um Statistiken zu erstellen, damit wir Einblicke in die Nutzung unserer Website und die Wirksamkeit unserer Kampagnen gewinnen können. Wir verwenden die folgenden analytischen Cookies:

  • LinkedIn: Wir verwenden das Conversion Tool LinkedIn Insight Tag (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Ireland). Es erfasst Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Besuche auf unserer Website. Daten werden verschlüsselt übertragen und innerhalb von 90 Tagen gelöscht. Wenn Sie Mitglied auf der Plattform LinkedIn sind, können Sie in Ihrem Konto festlegen, ob und wie Ihre Daten genutzt werden dürfen. Link zum Opt-out.

  • sitebehaviour.com (SiteBehaviour Inc., Toronto, Canada): sitebehaviour wertet aus, wie unsere Seiten verwendet werden und ermöglicht uns, die Seiten weiter zu verbessern, so dass sie ein besseres Nutzererlebnis bieten.

Cookies im Browser aktivieren und deaktivieren
Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass keine Cookies akzeptiert werden, wenn Sie möchten (genaue Anweisungen finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers). Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine Cookies zu akzeptieren, können Sie möglicherweise die interaktiven Funktionen dieser Website oder anderer Websites, die Sie besuchen, nicht in vollem Umfang nutzen.

Cookies löschen
Die meisten Cookies haben ein Ablaufdatum. Das bedeutet, dass sie nach einer bestimmten Zeit automatisch ablaufen und keine Daten mehr von Ihrem Besuch auf unserer Website speichern. Sie können die Cookies auch manuell löschen, bevor das Ablaufdatum erreicht ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Ihres Browsers.

Links zu anderen Websites Dritter

Unsere Internetseiten enthalten Links zu anderen Websites. Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten zuverlässig und sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

Ihre gesetzlichen Rechte

Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern, zu verschieben, zu ergänzen oder zu löschen. Dazu können Sie uns per E-Mail unter hello@etb.team kontaktieren.

Änderungen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Es wird daher empfohlen, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren, damit Sie über etwaige Änderungen informiert sind.

Daten und Datenschutzbehörde

Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Auf Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Servern gespeichert sind. Wir können Ihnen diese auch in strukturierter, maschinenlesbarer Form (XML) zur Verfügung stellen. Damit ist die Datenübertragbarkeit gemäß DSGVO gewährleistet. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Website haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: hello@etb.team.

Wenn Sie Beschwerden über unsere Datenschutzrichtlinie oder unseren Umgang mit personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an die verantwortliche Person oder den „Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit” wenden.

Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn einer der folgenden Fälle eintritt: Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, die Speicherung der Daten ist zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich oder die Speicherung ist aus anderen, gesetzlich vorgeschriebenen Gründen unzulässig. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten dazu führen kann, dass Ihnen bestimmte Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung und -speicherung

Uwe Weinreich, Kochstr. 27, 10969 Berlin, Deutschland

© ETB - Empowerment Team Berlin