ETB - Empowerment Team Berlin
in einer digitalen Welt erschaffen
Menschen besitzen das Potenzial,
Großartiges zu leisten.
Es muss nur aktiviert werden.
Erinnern Sie sich an ein Erlebnis in einem Team oder im Freundeskreis, bei dem richtiger Flow entstand? Beim Sport, wo jedes Zuspiel wie magisch funktionierte? Bei einem Konzert? Oder bei einer Notfallaktion, bei der alle wie selbstverständlich an einem Strang zogen, ungeachtet aller Unterschiede?
Team
Empowerment
Agile, selbstorganisierte Hochleistungsteams
Ermöglichen Sie Ihren Teams, einen starken Teamgeist aufzubauen, eine selbstorganisierte Arbeitsweise zu entwickeln und so Herausforderungen zu meistern und Hochleistungen zu erzielen.
Leadership
Empowerment
Führen mit Herz und Verstand
Stellen Sie sich vor, Ihre Führungskräfte entwickeln ihr volles Potenzial, inspirieren Teams und gehen Herausforderungen mit Klarheit an. ? Wir sind überzeugt: Das geht – mit den richtigen Impulsen und gezielter Entwicklung.
Kulturelle
Transformation
Mitarbeitende und Kunden begeistern
Machen Sie Ihr Unternehmen attraktiv, damit Kunden und Mitarbeiter nicht nur Ihre Produkte und Dienstleistungen schätzen, sondern sich auch mit dem einzigartigen Spirit Ihrer Marke identifizieren möchten.
Executive
Empowerment
Der Weg ins Management
Es reicht nicht aus, an der Spitze zu stehen. Herausragende Führungskräfte prägen die Unternehmenskultur und inspirieren Teams. Machen Sie High Potentials zu den Eckpfeilern einer innovativen und vertrauensvollen Kultur in Ihrem Unternehmen.
Digital
Empowerment
Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz
Antworten auf die Frage: Wie integrieren wir KI-Technologien, erhalten gleichzeitig unsere Werte und nutzen das volle und einzigartige menschliche Potenzial unserer Teams?
People and Culture
Diagnostik
Hochwertige Methoden
Fundierte, evidenzbasierte Erkenntniss über Persönlichkeit, Teamdynamik und Führung – stets auf wissenschaftlichen Standards basierend.
-
Warum Empowerment?
Wer beantwortet sich beim Verlassen von Studium oder Schule die Frage "Was möchte ich einmal werden" mit dem Satz "Ein schlechter Mitarbeiter". Niemand. Menschen besitzen eine natürliche intrinsische Motivation.
Genau das ist der Ausgangspunkt für den Empowerment-Ansatz. Er setzt auf Vertrauen, Verantwortung und Gestaltungsfreiheit. Mitarbeitende werden ermutigt, Entscheidungen zu treffen und ihre Stärken voll einzubringen. Dinge, die dazu führen, dass Motivation und Kompetenz gesteigert wird, statt in starren Strukturen erstickt zu werden.
Im Kern geht es um vier Prinzipien: Bedeutsamkeit in der Arbeit spüren, Kompetenz erleben, echte Handlungsspielräume nutzen und spürbaren Einfluss auf Ergebnisse haben.
In Unternehmen führt das zu: mehr Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist. Mitarbeitende bringen Ideen aktiv ein, übernehmen Verantwortung und treiben Veränderungen mit voran.
Das Ergebnis: höhere Zufriedenheit, gesteigerte Produktivität und eine Kultur, in der Innovation und Zusammenarbeit selbstverständlich sind.
Damit wird Empowerment gerade jetzt zum Schlüsselfaktor, wo menschliche Rollen in Unternehmen sich durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz neu definieren müssen.
Empowerment schafft nicht nur Effizienz, sondern ein Arbeitsumfeld, das attraktiv, dynamisch und zukunftsfähig ist.
-
Welche Unternehmen profitieren davon?
Besonders profitieren schnell wachsende Unternehmen, die auf Wissen, Kreativität und schnelle Anpassungsfähigkeit angewiesen sind. Dazu gehören:
Innovationsgetriebene Unternehmen wie Scale-ups, Carve-outs, Spin-offs oder Hightech-Firmen, in denen neue Ideen und Eigeninitiative entscheidend sind.
Dienstleistungsunternehmen, die stark von der direkten Kundeninteraktion leben – hier steigert Empowerment nachweislich die Qualität der Kundeninteraktion sowie die Motivation von Mitarbeitenden.
Wissensintensive Organisationen wie Beratungen, Agenturen oder Forschungseinrichtungen, in denen komplexe Probleme eigenständig gelöst werden müssen, erreichen ohne Empowerment nie das volle Potenzial.
Unternehmen im Wandel, die Transformationen, Digitalisierung oder Restrukturierungen durchlaufen – Empowerment erhöht Akzeptanz und Veränderungsbereitschaft deutlich und senkt das Risiko des Scheiterns.
Mittelständische Betriebe, die auf engagierte, vielseitige Mitarbeitende angewiesen sind, um flexibel und wettbewerbsfähig zu bleiben, und den Wert der eigenen Mitarbeiterschaft erkannt haben.
-
Welche Branchenerfahrung bringt das Empowerment Team Berlin mit?
Der Empowerment-Ansatz selbst kann in jeder Branche helfen. Aber natürlich ist es für konkrete Projekte hilfreich, wenn das Beratungsteam fundierte Erfahrungen mitbringt. Wir kommen dann schneller auf den Punkt und es entstehen die besseren Lösungen. Derzeit verfügen wir über Erfahrungen in den Branchen:
IT und Software-Industrie
Technologiegetriebene Produktionsunternehmen
Medien
Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft
Energie
Dienstleistungen
Forschungsinstitute und Universitäten
Öffentlicher Dienst
-
Arbeitet das Empowerment Team Berlin nur in Berlin?
Berlin ist der Gründungsort. Ab Tag eins waren wir bereits weit darüber hinaus tätig. Mit einem Team, das über eine breite internationale Erfahrung verfügt, bieten wir unsere Leistungen derzeit europaweit an, allerdings nicht in allen Sprachen.
-
Kann ich auch ein persönliches Coaching erhalten?
Ja, einige Teammitglieder, zum Beispiel die beiden Gründer:innen Sabrina Müller und Uwe Weinreich, bieten in begrenztem Rahmen auch persönliches Coaching für Einzelpersonen an. Fragen Sie einfach nach.
Die Gründer
Uwe Weinreich
Uwe ist Diplom-Psychologe, zertifizierter Coach, Change Manager und Agile Master mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung als Unternehmer und in der Industrie.
Sabrina Müller
Sabrina ist systemischer Coach, New Work Consultant und ausgebildete Moderatorin mit Erfahrung in Geschäftsführung und Personalmarketing.